Eine Schlussbemerkung soll ein Projekt oder eine Präsentation abschließen. Somit sind wir hier am Ende unseres Projekts angelangt. Wir haben aus einigen Punkten neue Erkenntnisse gezogen, haben Hürden gemeistert und sind allem in allem in unserer Arbeit mehr oder weniger gut vorangekommen.
Da Rechnungen schreiben, Kalkulationen anstellen und Angebote ausschreiben nicht gerade zu unseren täglichen Aufgaben gehören, sondern schon längere Zeit aus unserem Sichtfeld verschwunden sind, ist dies doch eine größere Herausforderung gewesen als gedacht.
Vor allem eine Marktanalyse zu erstellen war eines, der für mich schwierigsten Dinge, an dem ganzen Projekt. Mit verschiedenen Projekten zu vergleichen, dabei herauszulesen was bei den Vergleichsprojekten anders verlaufen ist oder warum dieses teurer oder günstiger war ist spannend, jedoch sehr zeitaufwändig wenn man nicht genau weiß welche Parameter hier wichtig sind.
Nach einigen doch sehr intensiven Arbeitsstunden konnten wir jedoch auch diese Challenge bewältigen und haben diese sogar erweitert.
Am meisten Spaß hat nämlich die Erweiterung gemacht. Diese Website war keine Anforderung sondern wurde von uns als bessere, vor allem aber grünere Lösung zu all dem ausgedruckten Papier, dass nie wieder angesehen wird, oder den Word Dokumenten die keine wirkliche Struktur oder Langlebigkeit vorweisen können, hergenommen um das Projekt darstellen zu können. (Sind wir mal ehrlich, wer liest 20 Seiten Skript, wenn er eine Website aufrufen kann wo alles griffbereit ist?)
Von einer komplett leeren Website bis zu ausgefüllten, strukturierten Seiten mit drückbaren Weiterleitungsbuttons wurde alles selbst erstellt. Die Zeit herauszufinden wie man etwas hier Einfügen sowie Formatieren kann, dass es professionell aussieht, war wirklich spannend und hat zwar etwas Zeit gekostet, jedoch hat es sich schlussendlich sehr ausgezahlt.
Abschließend kann man jetzt sagen, dass es zwar eine etwas langwierige Aufgabe war, die einige Hürden beinhaltete, jedoch konnten alle überwunden werden.
Die Zeit wurde gegen Ende etwas knapp, ist sich jedoch auch gut ausgegangen.
Die Erfindung von einer Firma um das Projekt zu erstellen ist sicher eine gut Idee, jedoch könnten man dafür auch früher zwischen den beiden Fächern kommunizieren, damit kann ein für beide Seiten besseres Projekt herausschauen.
In einem Projekt ist Kommunikation das A und O, jedoch wurde in unserem eigentlichem Projekt sehr viel verschwiegen und im AWL-Projekt hätte man früher mit dem Projekt anfangen können um etwaige Fehler frühzeitig zu erkennen oder gemeinsam auszubessern. So war es für jeden eine stressige Abgabe in der man nicht genau wusste ob es nun richtig ist oder ob man sich vertan hat.
Alles in allem sind wir froh, dass das Projekt abgeschlossen worden ist und wir nun wissen worauf wir im vorhinein achten müssen, damit gewisse Dinge nicht mehr passieren.